Da bekommst Du aber viele verschiedene Antworten denn das ist sehr individuell.
Hier mal meine persönliche Meinung
Schlafsack.
Da braucht es eigentlich 2. Einen für Sommer und einen für Frühjahr und Herbst.
Ich rede mal jetzt nicht vom Winter, da wird es dann extrem.
Warum 2 ?
Einer der für eine Komforttemperatur von 5 Grad gemacht ist, ist ausgesprochen schlecht bei 20 oder mehr Grad.
Man könnte natürlich einen nehmen bei dem der Reißverschluss ganz runter oder auf geht, dann kann der Schlafsack bei warmen Temperaturen als einfache Decke verwendet werden.
Temperaturen: Die Angaben sind so wie der Benzinverbrauch bei Autos

Schaue niemals auf die Extremtemperatur, das ist dann die bei der ein erfrieren gerade noch verhindert wird.
Komforttemperatur soll die sein, bei der man sich noch wohl fühlt. Das ist aber auch relativ da der eine schneller friert wie der andere.
Man kann aber folgende Formel aufstellen, der Preis steigt exponentiell zur sinkenden Komforttemperatur.

Material Daune oder Kunstfaser. Kommt auf die Feuchtigkeit an, da Daunen die weniger gut verkraften.
Dafür sind Daunen besser bei tiefen Temperaturen und meist auch kleiner zusammen zu rollen.
Muss aber ausgepackt und ausgerollt aufbewahrt werden in den nicht Reisezeiten.
Zelt
Immer eine Person mehr nehmen, also als Single dann ein 2 Mann Zelt. Dann passt etwas Gepäck mit rein.
Kleines Packmaß bei großem Innenraum gibt es nicht

Willst Du stehen wird es schwer, groß und Sturmempfindlich.
So etwas habe ich nicht. In meinen kann man maximal Knien.
Ich rede hier immer von Zelten die auch ein Innenzelt haben.
Ich habe derzeit 2 Zelte. Ein 3 Mann ( ist mir ein Rätsel wie da 3 rein gehen sollen) geodätisches Zelt mit sogenannten Schneeflaps.
Schneeflaps = unten ein breiter Rand des Außenzeltes als Abschluss.
Vorteil, es steht auch mal bei Windstille ohne Heringe und man könnte dann Steine auf die Schneeflaps legen.
Nachteil bei meinem. Es bildet ziemlich schnell Schwitzwasser innen am Außenzelt. Ist in so fern störend da man es meist morgens feucht einpacken muss.
Das Packmaß ist auch nicht gerade winzig (50 cm lang x 25 cm Durchmesser) und das Gewicht auch nicht gerade klein 4,5 Kg.
Das andere Zelt ist ein Pyramiden 2 Mann Zelt. Wie da 2 Leute schlafen sollen ?
Das ist allerdings extrem beengt innen und man kann gerade so alleine mit Gepäck drin schlafen.
Platzangst darf man da keine haben.
Vorteil, es ist sehr leicht (2,2 Kg mit Stange und Heringen) und klein im Packmaß (41 cm lang 16 cm Durchmesser).
Nachteil, so ein Pyramidenzelt muss mit Heringen befestigt werden. Zudem benötigt es eine Zeltunterlage (dünner Innenzeltboden).
Wasserfestigkeit = Wassersäule am Zelt. Je höher, je extremer. Ein Boden mit 6000 sollte schon mal in einer Pfütze liegen dürfen ohne das was durchkommt. Beim Außenzelt ist alles gut was 3000 und mehr hat.
Platzangebot. Wer selber kocht oder Kaffee warm macht sollte etwas Platz im Zelt (Vorzelt) einkalkulieren. Es kann auch mal regnen.
Preis: Qualität hat seinen Preis, leider. Man muss aber nicht gleich ins extreme gehen. Nur bei Zelten unter 200 Euro wird man bei extremen Wetterlagen keine Freude haben. Naja für Festivals haben sie ihre Berechtigung da würde ich kein hochpreisiges nehmen wollen.
Das kommt auch immer darauf an wie oft und lange jemand Zelten geht. Muss ja nicht gerade ein Expeditionszelt der bekannten teuren Marke sein. Die andere bekannten Marken im mittleren Segment reichen auch aus. Wenn jemand jede Nacht an einem andere Ort übernachtet sollte man auch das aufstellen und abbauen mit verpacken berücksichtigen. Ist es kompliziert oder geht es einigermaßen flott.
Heringe die bei Zelten dabei sind, sind meist Schrott also am besten zusätzlich ein paar gute holen.
Ich werde auch mal eine Hängematte mit Tarp ausprobieren. Das ist dann noch kleiner und leichter im Packmaß.
Brauch keine Heringe dafür aber Bäume oder 2 Masten oder 2 Stangenkonstruktionen.
Isomatten
War ich nie ein Freund von und konnte noch auf keiner gut schlafen. Heute gibt es welche zum aufpumpen ala Luftmatratze.
Ich greife lieber gleich zur Luftmatratze. Hab jetzt auch eine kleine leichte gefunden die zwar unbequem aussieht auf der ich aber gut schlafen konnte. Packmaß 21 cm lang 11 cm Durchmesser. Ist aber eher nicht für Leute die es gerne richtig bequem haben.
Eine richtige ein Personen Luftmatratze ist für mich noch die bequemste Art. Nur das Gewicht und auf unasphaltierten Wegen will man alles an Gewicht einsparen.
Bei Deiner Wunschreise hast Du die Jahreszeit vergessen. Ich hatte im September ein mal mit etwas Schneesturm zu kämpfen über einen Pass. Das war das erste und einzige mal das ich dann verfroren und ungeplant in ein Hotel ging.

Ansonsten dürftest Du da im Sommer wenn es nicht zu hoch ist, auch mit 10 Grad Komforttemperatur auskommen.
Bei Deiner Reise würde ich aber wie oben erwähnt einen Schlafsack nehmen, den man auch als Decke missbrauchen kann (Mittelmeer).
Was braucht man noch für Ausrüstung. Einen Mini Hammer zum Heringe in harte Böden reinschlagen.
Etwas Wäscheleine für alles mögliche auch zum Wäsche trocknen. Tubenwaschmittel was auch mit kaltem Wasser klar kommt.
Taschen oder Leselampe (LED) zum wieder auf laden. Eine Powerbank mit der du alle anderen Geräte Smartphone e.t.c nachts lädst (genug Anschlüsse und Kapazität) und die tagsüber während der Fahrt vom Motorrad aufgeladen wird. Flickzeug und Werkzeug für Plattfuß. Einen kleinen 12V Kompressor oder eine gute Luftpumpe (Lezyne). Einen Gas oder Benzinkocher für den Kaffee oder mal das einfache Abendessen. Einen faltbaren Wasserbehälter, es ist ätzend wegen etwas Wasser immer mit einem Topf zu den Sanitärs zu gehen um es zu holen.
Und im falle von Kochen, mini Gewürzbehälter (Salz, Pfeffer e.t.c), kleiner Spülschwam und Spülmittel und Geschirrhandtuch.
Hab ich was vergessen ? bestimmt.
Wo spektakuläre Aussichten gefährlicher wie der Weg sind, bin ich richtig.